Impfungen gehören zu den effektivsten Maßnahmen in der modernen Medizin. Sie schützen nicht nur einzelne Menschen, sondern auch die Gesellschaft insgesamt – vor schweren, zum Teil lebensbedrohlichen Krankheiten. Trotzdem wird das Thema Impfschutz oft unterschätzt oder schlicht vergessen.

In diesem Beitrag erklären wir, warum Impfen wichtig ist, welche Impfungen für Erwachsene und Kinder empfohlen werden, und wie Sie Ihren Impfstatus ganz einfach überprüfen lassen können.


🛡️ Warum sind Impfungen wichtig?

Impfungen trainieren das Immunsystem, schützen vor Ansteckung und verhindern schwere Krankheitsverläufe. Gleichzeitig helfen sie dabei, die Ausbreitung gefährlicher Infektionskrankheiten zu stoppen – das nennt man Herdenimmunität.

Viele Krankheiten, die früher Todesursache Nummer 1 waren, sind heute dank Impfungen selten geworden – darunter Polio (Kinderlähmung), Masern oder Diphtherie. Doch sie können zurückkehren, wenn zu wenig Menschen geimpft sind.


👩‍⚕️ Welche Impfungen sind für Erwachsene wichtig?

Viele denken, Impfungen betreffen nur Kinder. Doch auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig prüfen und auffrischen lassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt u. a.:

Für alle Erwachsenen:

  • Tetanus (Wundstarrkrampf) – alle 10 Jahre auffrischen

  • Diphtherie & Keuchhusten (Pertussis) – alle 10 Jahre

  • Masern – bei Jahrgang ab 1970 ggf. einmalige Impfung nachholen

  • COVID-19 & Influenza (Grippe) – jährlich empfohlen für Risikogruppen

Für bestimmte Gruppen:

  • FSME-Impfung bei Aufenthalt in Risikogebieten (Zecken!)

  • Pneumokokken- und Gürtelrose-Impfung ab 60 Jahren

  • Hepatitis A/B bei Reisen oder beruflichem Risiko

  • HPV-Impfung für Jugendliche – schützt vor bestimmten Krebsarten


🧾 Wie finde ich heraus, ob mein Impfschutz vollständig ist?

Ganz einfach:
Bringen Sie Ihren Impfpass mit in die Praxis
Wir prüfen gemeinsam, welche Impfungen aktuell sind und welche ggf. aufgefrischt oder nachgeholt werden sollten.

❗ Falls Sie Ihren Impfpass verloren haben, kann Ihr Hausarzt anhand früherer Dokumentationen (z. B. beim Gesundheitsamt) oft trotzdem eine Einschätzung vornehmen.


✈️ Impfberatung vor Reisen

Reise geplant? Für viele Länder außerhalb Europas gelten besondere Impfempfehlungen (z. B. Gelbfieber, Typhus, Tollwut).
Wir beraten Sie gerne, welche Impfungen für Ihr Reiseziel sinnvoll oder vorgeschrieben sind.


🗨️ Unser Tipp:

Lassen Sie Ihren Impfstatus mindestens alle 10 Jahre prüfen – z. B. beim Gesundheits-Check oder anlassbezogen. Denn Vorbeugen ist besser als Heilen.


Fazit:

Ein vollständiger Impfschutz schützt Leben – auch Ihres.
Er ist unkompliziert, gut verträglich und eine verantwortungsvolle Entscheidung für sich selbst und andere. Ihr Hausarzt ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie unsicher sind oder Ihren Impfpass überprüfen lassen möchten.


💬 Möchten Sie Ihren Impfstatus überprüfen oder auffrischen lassen?
Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir beraten Sie gern persönlich.