Juckende Augen, verstopfte Nase, Hautausschläge oder Atembeschwerden – Allergien sind längst eine Volkskrankheit geworden. In Deutschland leidet etwa jeder Dritte unter einer allergischen Reaktion – oft, ohne es genau zu wissen.
Doch was genau ist eine Allergie? Wie lässt sie sich feststellen? Und wie kann der Hausarzt helfen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen verständlichen Überblick.
🌿 Was ist eine Allergie?
Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt – sogenannte Allergene. Diese können eingeatmet, gegessen oder über die Haut aufgenommen werden.
Häufige Allergene:
-
Pollen (Heuschnupfen)
-
Hausstaubmilben
-
Tierhaare
-
Schimmelpilze
-
Nahrungsmittel (z. B. Nüsse, Milch, Weizen)
-
Insektengifte
-
Medikamente
-
Kontaktstoffe (z. B. Nickel, Duftstoffe)
🤧 Typische Symptome von Allergien
Die Beschwerden sind abhängig von der Art der Allergie, aber typische Anzeichen sind:
-
Augen und Nase: Juckreiz, Niesen, verstopfte Nase, tränende Augen
-
Haut: Rötungen, Juckreiz, Ekzeme, Nesselsucht
-
Atemwege: Husten, Atemnot, allergisches Asthma
-
Verdauung: Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen
-
Ganzkörperreaktionen: Kreislaufprobleme bis hin zum anaphylaktischen Schock (selten, aber lebensgefährlich)
🩺 Was kann der Hausarzt tun?
Der Hausarzt ist oft der erste Ansprechpartner, wenn eine Allergie vermutet wird. Er bietet:
✅ Anamnese & Erstdiagnostik
-
Gründliches Gespräch: Welche Beschwerden? Wann treten sie auf?
-
Ausschluss anderer Erkrankungen
✅ Allergietests (ggf. in Zusammenarbeit mit Facharzt)
-
Bluttest (IgE-Werte)
-
Prick-Test (bei Hautarzt oder Allergologen)
✅ Behandlungsmöglichkeiten
-
Vermeidung von Auslösern (Allergenvermeidung)
-
Medikamentöse Therapie (z. B. Antihistaminika, Cortisonpräparate)
-
Desensibilisierung (Hyposensibilisierung) bei starken Beschwerden
🌸 Heuschnupfen – weit mehr als eine lästige Erkältung
Viele Menschen unterschätzen saisonale Allergien. Doch unbehandelt kann sich ein harmloser „Heuschnupfen“ zu allergischem Asthma entwickeln. Frühzeitige Behandlung durch den Hausarzt schützt vor Verschlimmerung – und verbessert deutlich die Lebensqualität.
🛑 Wann sollte ich zum Arzt?
Suchen Sie Ihre Hausarztpraxis auf, wenn Sie:
-
wiederkehrende Beschwerden haben, die nicht erklärbar sind
-
regelmäßig zu bestimmten Jahreszeiten „verkühlt“ sind
-
nach dem Essen oder Kontakt mit bestimmten Stoffen Reaktionen zeigen
-
den Verdacht auf eine Lebensmittel- oder Medikamentenallergie haben
-
bei Insektenstichen ungewöhnlich stark reagieren
🧬 Allergie oder Intoleranz?
Wichtig: Eine Allergie ist eine Immunreaktion – eine Unverträglichkeit (z. B. gegen Laktose) dagegen ein enzymatisches oder mechanisches Problem. Die Unterscheidung ist wichtig – Ihr Hausarzt hilft bei der Abklärung.
Fazit:
Allergien sind behandelbar – wenn man sie ernst nimmt.
Ob Heuschnupfen, Hautreaktion oder Atemprobleme: Der Hausarzt hilft, die Ursache zu erkennen, Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Je früher Sie reagieren, desto besser lässt sich die Allergie in den Griff bekommen.
💬 Vermuten Sie eine Allergie?
Vereinbaren Sie einen Termin – wir nehmen Ihre Symptome ernst und helfen Ihnen mit gezielter Diagnostik und individueller Therapie.
Hinterlasse einen Kommentar